der Lebkuchen

der Lebkuchen
- {gingerbread} bánh gừng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebkuchen — der Lebkuchen, (Aufbaustufe) Kuchen mit Honig und orientalischen Gewürzen, der in der Weihnachtszeit zubereitet wird Synonyme: Pfefferkuchen, Honigkuchen Beispiel: Am liebsten esse ich Lebkuchen mit Schokoladenüberzug …   Extremes Deutsch

  • Lebkuchen — Nürnberger Lebkuchen mit Mandeln und Zuckerguss Lebkuchen, auch Pfeffer , Gewürz oder Honigkuchen, ist ein Gebäck, das in Variationen vor allem in der Advents und Weihnachtszeit zubereitet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lebkuchen-Schmidt — Die Lebkuchen Schmidt GmbH Co KG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Nürnberg. Hauptgeschäftszweig des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lebkuchen, Kleingebäck und anderen Süßwaren. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Lebkuchen — Lebkuchen: Der südd. und westd. Ausdruck für die Honigkuchenart, die in anderen Teilen Deutschlands »Pfefferkuchen« oder »brauner Kuchen« heißt, geht auf mhd. leb‹e›kuoche zurück. Die Herkunft des Bestimmungswortes ist unklar. Vielleicht handelt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lebkuchen, der — Der Lbkūchen, des s, plur. ut nom. sing. eine vorzüglich im Oberdeutschen übliche Benennung einer Art Kuchen, welche aus Mehl, Honig, Mandeln, und allerley Gewürzen verfertiget, und im Hochdeutschen am häufigsten Pfefferkuchen, im gemeinen Leben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lebkuchen — Printe; Honigkuchen; Lebzelten (österr.); Pfefferkuchen * * * Leb|ku|chen [ le:pku:xn̩], der; s, : mit Sirup oder Honig und vielen Gewürzen hergestelltes dunkles Gebäck: ich esse gern Lebkuchen; sie hat heute fünf Lebkuchen gegessen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Lebkuchen — Le̲b·ku·chen der; ein Gebäck in runder oder viereckiger Form, das süß und würzig schmeckt und besonders zu Weihnachten gegessen wird ≈ Pfefferkuchen <Lebkuchen backen> || NB: ↑Plätzchen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nürnberger Lebkuchen — Lebkuchen am Nürnberger Christkindlesmarkt Der Begriff Nürnberger Lebkuchen ist weltbekannt und seit 1927 als Herkunftsbezeichnung gesetzlich geschützt. Seit 1996 ist der Nürnberger Lebkuchen als „Geschützte geografische Angabe“ auch europaweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Leib, der — Der Leib, des es, plur. die er, Diminut. das Leibchen, Oberd. Leiblein. 1 * Eigentlich, eine zusammen hangende, den innern Theilen nach mit einander verbundene Masse von unbestimmter Größe und Gestalt; in welcher ersten, im Hochdeutschen aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kaiser, der — Der Kaiser, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Kaiserinn, plur. die en, der Ehrennahme des höchsten weltlichen Oberhauptes, welcher demselben den Rang vor allen Königen gibt, und den ehemahligen Römischen Titel Imperator ausdruckt, ob er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Labkuchen, der — Der Labkuchen, S. Lebkuchen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”